Wie kann die Automobilindustrie im Jahr 2022 ihre Logistikkosten senken und eine maximale Lieferkettenresilienz erreichen?

Feb. 7, 2022

Von Paul Zamko

Logistische Herausforderungen für die Automobilindustrie

Die Herausforderungen für die Logistikabteilungen von Unternehmen aus der Automobilindustrie werden im Jahr 2022 sehr ernst sein. Mehrere Hauptfaktoren werden die Arbeit dieser Abteilungen stark beeinflussen. An erster Stelle stehen natürlich Versorgungsunterbrechungen aufgrund von Grenz- und Seehafensperrungen aufgrund von Antipandemiemaßnahmen im Zusammenhang mit COVID-19. Hinzu kommen Quarantäneanforderungen für Lager und Reisebeschränkungen. Und das ist erst der Anfang. Die ständig steigenden Kraftstoffpreise, der Preissprung bei den Logistikbeständen sowie die Inflation machen den Logistikprozess unglaublich teuer. Der Konflikt zwischen Russland und der NATO und der bevorstehende neue Kalte Krieg werden sicherlich zum Verlust von Märkten, noch höheren Preisen für Erdgas und Öl und immer mehr Kosten führen. Daher bleibt ZIEL Nr. 1 für die Logistikabteilungen von Automobilunternehmen: KOSTENSENKUNG.

 

Kostensenkung

 A) Mehrwegverpackungen in der Automobilindustrie

Wiederverwendbare (oder Mehrweg-)Verpackungen bedeuten die wiederholte Verwendung von extrem starken und langlebigen Palettenboxen zum Transport von Produkten und Teilen. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um Kunststoffpalettenboxen aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE). Diese Behälter können 3 bis 20 Jahre oder zwischen 100 und 500 Umläufen verwendet werden. Dies bedeutet, dass die Kosten für den Kauf neuer Einwegpalettenboxen aus Karton oder Holz gesenkt werden. Ebenso werden die Kosten für die Entsorgung dieser Einwegverpackungen gesenkt.

Kunststoffpalettenboxen (PPB) haben ein größeres Fassungsvermögen. Sie sind stabiler, sicherer, wartungsfreundlicher und langlebig. Das langlebige und robuste Material, aus dem PPB hergestellt werden, gewährleistet die Sicherheit der transportierten Teile. Sie eignen sich außerdem ideal für automatische Montagelinien.

Mehrwegverpackungen werden in der Automobilindustrie schon seit langem eingesetzt. Bereits 1930 begann Ford, Mehrwegboxen in innovativen Größen für den Versand von Ersatzteilen zu verwenden. In den 80er und 90er Jahren des letzten Jahrhunderts war die Verwendung von Kunststoffbehältern und Mehrwegpalettenboxen bereits die bevorzugte Logistikmethode.

Wiederverwendbare Produkte in der Automobilindustrie

Heutzutage verwenden die Logistikabteilungen der Automobilindustrie eine breite Palette wiederverwendbarer Produkte wie KLT-Behälter (KLT-Stapelboxen aus Kunststoff), Eurobehälter und Kunststoffpaletten. Oft werden auch Sonderverpackungen verwendet, darunter Kunststoff- und Holzbehälter für spezielle Zwecke.

 

Faltbare Palettenboxen werden am häufigsten für den Transport von Teilen und Produkten über lange Distanzen verwendet. Dieses Logistikprodukt spart Unternehmen in jeder Phase der Lieferkette Geld und optimiert den genutzten Platz sowohl in Lagern als auch beim Transport. Am wertvollsten sind sie jedoch beim Rücktransport. Da sie deutlich weniger Platz im Fahrzeug einnehmen, erzielen sie eine sehr hohe Rücklaufquote. Dies ist das Verhältnis der Anzahl faltbarer Behälter, die im Raum eines aufrecht stehenden Behälters transportiert werden können. Höhere Quote = geringere Transportkosten für das Unternehmen.

Gitterboxen sind eine gute Lösung für Lager mit hohen Lagerflächen. Dabei handelt es sich um wiederverwendbare Metallkisten mit Standardgröße. Sie werden besonders von Automobilunternehmen geschätzt, da sie sich für die Verpackung und den Transport schwerer Materialien und Teile (einschließlich nicht standardmäßiger Komponenten) eignen.

 

B) Pooling und Bestandsverwaltung

Maximale Optimierung des Lagerraums durch den Einsatz von faltbaren Palettenboxen und faltbaren Regalen.

 

Sicherstellung der Belastbarkeit der Lieferkette

Resilienz bedeutet reibungslose Lieferung und optimale Nutzung der verfügbaren Logistikressourcen. Dank der Mehrwegverpackungsstrategie arbeiten viele Automobilunternehmen mit einer Lieferkette im geschlossenen Kreislauf. Dies bietet ihnen die notwendige Nachhaltigkeit und Kontinuität in der Entwicklung. Mehrwegbehälter sind langlebig. PPB sind sicher für Teile und Produkte sowie für Teams in Lagern. Sie sind beim Be- und Entladen von Teilen und Produkten einfach zu handhaben. Gut geeignet für automatische Montagelinien. Leicht zu reinigen. Kunststoffpalettenboxen können bei Beschädigung repariert und dann wiederverwendet werden. Dies sowie die reduzierten CO2-Emissionen beim Rücktransport leerer gefalteter Behälter machen sie umweltfreundlich.

Daher erwarten über 80 % der Befragten, dass die Nachfrage nach Mehrwegverpackungen aufgrund der anhaltenden globalen Pandemie, der Kraftstoffpreisprobleme und der Inflation, die auch die Automobilindustrie betroffen hat, noch weiter steigen wird. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes für wiederverwendbare Mehrwegtransportverpackungen aus Kunststoff in der EU und den USA wird im Zeitraum 2021–2026 voraussichtlich stetig um etwa 3,4 % wachsen.

Zamko ist ein unabhängiger Spezialist für faltbare Palettenboxen. Unsere Experten beantworten gerne alle Fragen zu Mehrwegverpackungen und Möglichkeiten für Ihr Unternehmen, auf diese äußerst profitable Strategie umzusteigen. 

de_DE