Was sind die TOP-3 Gründe, warum Unternehmen Puffer (Safety) Bestände halten?

Juli 6, 2024

Von Paul Zamko

E-Commerce und Lagerplatzmanagement

Die E-Commerce-Revolution zeigt keine Anzeichen einer Verlangsamung und die Beherrschung der Lagerplatzverwaltung wird zu einem noch wichtigeren Instrument für Logistik- und Lagermanager. Experten sagen voraus, dass bis zum Jahr 2040 schwindelerregende 90 % aller Einkäufe online getätigt werden. Diese Zunahme des Online-Einkaufs führt zu einem entscheidenden Bedarf an effizientem und anpassungsfähigem Lagerflächenmanagement. Für E-Commerce-Unternehmen ist die Optimierung der Lagerkapazität kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit, um zu überleben und zu wachsen.

Dieser Artikel befasst sich mit den neuesten Strategien und Technologien, die es E-Commerce-Unternehmen ermöglichen, ihre vorhandene Lagerfläche optimal zu nutzen und die Abwicklungsprozesse zu optimieren.

Rationalisierung der Raumausnutzung: Jeder Quadratmeter zählt

Bevor Sie Ihre Lagerfläche erweitern, sollten Sie überlegen, wie Sie den vorhandenen Platz optimal nutzen können. Hier sind die wichtigsten Taktiken, die Sie umsetzen sollten:

    • Strategisches Lagerlayout: Entwerfen Sie Ihr Lagerlayout unter Berücksichtigung der Produktbewegungen. Priorisieren Sie Artikel mit hohem Umschlag, damit sie in der Nähe der Packstationen leicht zugänglich sind. Wenden Sie die FIFO-Methode (First-In, First-Out) an, um sicherzustellen, dass ältere Bestände zuerst kommissioniert und versandt werden. Nutzen Sie den vertikalen Raum effektiv mit Hochregalen für häufig benötigte Artikel.

       

    • Nutzen Sie mehrstöckige Lagerhallen: Unternehmen, die nur über begrenzte Flächen verfügen, sollten eine Erweiterung nach oben in Betracht ziehen. Mehrstöckige Lagerhäuser bieten eine erhebliche Lagerkapazität, ohne dass zusätzliches Land erworben werden muss. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie über die richtige Ausrüstung verfügen, wie z. B. vertikale Aufzüge oder automatische Entnahmesysteme, um effizient auf die Waren auf den höheren Ebenen zugreifen zu können.

    • Intelligente Regallösungen: Jeder Zentimeter zählt! Prüfen Sie Regaloptionen, die den vertikalen Raum optimieren. Ziehen Sie verstellbare Regale in Betracht, die sich an unterschiedliche Produktgrößen und saisonale Anforderungen anpassen lassen. Nutzen Sie Zwischengeschosse, um zusätzliche Lagerflächen zu schaffen, ohne Bodenfläche zu opfern.

       

    • Flexible Lagerlösungen: Setzen Sie mobile Regalsysteme zur ultimativen Raumoptimierung ein. Diese Regale können leicht bewegt und neu konfiguriert werden, um je nach Bedarf bestimmte Arbeitsbereiche oder zusätzliche Lagerbereiche zu schaffen. Diese Flexibilität stellt sicher, dass sich Ihr Lager an wechselnde Lagerbestände und saisonale Anforderungen anpassen kann.

    Optimierung der Effizienz beim Kommissionieren und Verpacken

    In der schnelllebigen Welt der E-Commerce-Abwicklung zählt jede Sekunde. Hier finden Sie Strategien zur Beschleunigung der Kommissionier- und Verpackungsprozesse:

      • Investieren Sie in Automatisierung:Ziehen Sie die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben wie Kommissionierung und Verpackung in Betracht, insbesondere bei Artikeln mit hohem Volumen. Automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (ASRS) können die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Kommissionierung erheblich verbessern. Die anfänglichen Investitionen sind zwar beträchtlich, aber die Effizienzgewinne und Arbeitseinsparungen führen oft zu einer schnellen Amortisation.

      • Batch-Kommissionierung einsetzen:Anstatt einzelne Aufträge zu kommissionieren, können Sie ähnliche Aufträge in Gruppen zusammenfassen, um einen effizienteren Kommissionierprozess zu erreichen. Dies verkürzt die Wegezeit der Kommissionierer und minimiert Fehler.

      • Kommissioniertechnologien einsetzen:Setzen Sie Barcode-Scanner, Put-to-Light-Systeme und Voice-Picking-Technologie ein, um die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Kommissionierung zu verbessern. Diese Technologien reduzieren Kommissionierfehler und rationalisieren den Arbeitsablauf für das Lagerpersonal.

      Optimierung des Lagerflusses mit wiederverwendbaren Palettenboxen

      In der schnelllebigen Welt der E-Commerce-Abwicklung sind die Maximierung der Raumnutzung und die Rationalisierung der Arbeitsabläufe entscheidend für den Erfolg. Wiederverwendbare Palettenboxen spielen eine Schlüsselrolle bei der Erreichung dieser Ziele. Diese langlebigen Behälter bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die weit über die einfache Lagerung hinausgehen.

      Vorbei sind die Zeiten der sperrigen Einweg-Holzpaletten. Die leistungsstarken wiederverwendbaren Palettenboxen von heute werden aus robusten und dennoch leichten Materialien wie recyceltem HDPE-Kunststoff hergestellt. Dies bringt mehrere Vorteile mit sich:

        • Bessere Raumoptimierung: Viele wiederverwendbare Boxen sind zusammenklappbar, was ihren Platzbedarf bei Rücktransporten oder bei Nichtgebrauch erheblich verringert. Dadurch wird wertvoller Lagerraum für die Kommissionierung, Verpackung oder zusätzliche Lagerung frei.

           

        • Geringere Umweltbelastung: Im Gegensatz zu Einwegpaletten, die auf der Mülldeponie landen, schaffen wiederverwendbare Boxen eine nachhaltigere Lieferkette. Sie werden aus recycelten Materialien hergestellt und können unzählige Fahrten überstehen, wodurch die Abfallerzeugung minimiert wird.

           

        • Kosteneinsparungen: Die Anfangsinvestition für wiederverwendbare Palettenboxen mag zwar etwas höher sein als bei Alternativen aus Holz, aber die langfristigen Kosteneinsparungen sind erheblich. Der Wegfall der Notwendigkeit ständiger Palettenkäufe und der Beitrag zu einem rationelleren Betrieb führen letztlich zu einer besseren Kapitalrendite (ROI).

        • Rationalisierte Materialhandhabung: Wiederverwendbare Palettenboxen sind oft verschachtelbar oder stapelbar, was eine effizientere Lagerung und einen effizienteren Transport im Vergleich zu sperrigen Holzpaletten ermöglicht. Dies führt zu schnelleren Be- und Entladezeiten und verbessert die Effizienz des Lagers insgesamt.

           

        • Verbesserter Produktschutz: Moderne wiederverwendbare Kartons gibt es in verschiedenen Größen und Designs, einige davon mit Schutzdeckeln und sicheren Verschlüssen. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Produkte während der Lagerung und des Transports nicht beschädigt werden, was Retouren und Kundenunzufriedenheit minimiert.

        Einsatz von Technologie für intelligenteres Management

        Die Technologie revolutioniert die Lagerverwaltung. Hier sind einige innovative Tools, die Sie in Betracht ziehen sollten:

          • Lagerverwaltungssysteme (WMS): Ein WMS fungiert als zentrales Nervensystem Ihres Lagers. Es verfolgt die Lagerbestände, verwaltet Aufträge, optimiert die Kommissionierwege und erstellt Berichte. WMS Die Einführung eines WMS kann die Effizienz erheblich steigern, Fehler reduzieren und wertvolle Daten für fundierte Entscheidungen liefern.

          • Datenanalyse für klügere Entscheidungen: Nutzen Sie Lagerdaten, um Trends zu erkennen, Lagerstrategien zu optimieren und den künftigen Lagerbedarf zu prognostizieren. Die Datenanalyse ermöglicht es Ihnen, fundierte Entscheidungen über die Ressourcenzuweisung, die Raumnutzung und den gesamten Lagerbetrieb zu treffen.

          • Software zur Bestandsverwaltung: Mit einer robusten Bestandsverwaltungssoftware erhalten Sie einen Echtzeit-Überblick über Ihre Bestände. Diese Software hilft, Fehlbestände zu vermeiden, Bestellvorgänge zu optimieren und Lagerkosten für Artikel mit geringer Umschlagshäufigkeit zu reduzieren.

           

          Umfassende Effizienz und Flexibilität

          Durch die Umsetzung dieser Strategien können E-Commerce-Unternehmen ihre Lagerflächen effektiv verwalten, Abwicklungsprozesse optimieren und auf dem sich ständig weiterentwickelnden Online-Markt wettbewerbsfähig bleiben. Denken Sie daran, dass es nicht nur um die Maximierung des Platzes geht, sondern auch um die Maximierung von Effizienz, Flexibilität und Kundenzufriedenheit. Setzen Sie auf innovative Technologien, pflegen Sie starke Partnerschaften und passen Sie Ihren Ansatz kontinuierlich an, um den E-Commerce-Boom zu meistern und in den kommenden Jahren erfolgreich zu sein. 

          Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie hier:

          Warum ist Grüne Logistik eine profitable Marketingstrategie?

          Warum sind faltbare Palettenboxen billiger als starre?

          de_DE