Wie können Mehrweg- und Rücknahmeverpackungen die Logistikverpackungen der Baubranche revolutionieren?

Okt. 11, 2022

Von Paul Zamko

Warum ist der Einsatz von Mehrweg- und Rücknahmeverpackungen in der Baubranche unumgänglich?

Wiederverwendbare und wiederverwertbare Verpackungen – das ist ein Logistikmodell, das Ihnen auch in den schwierigsten wirtschaftlichen Situationen Gewinn bringt. Wirtschaftskrisen und Klimaprobleme setzen neue Maßstäbe für Unternehmen im Baugewerbe. Es ist an der Zeit, Verantwortung nicht nur gegenüber den Aktionären der Unternehmen, sondern gegenüber der Menschheit als Ganzes zu übernehmen. Das Gute passiert, wenn sich Geschäftsinteressen mit Umweltinteressen überschneiden und die Lösung offensichtlich erscheint.

Die Baubranche benötigt unglaubliche Mengen an Verpackungen. Dies ist mit enormen Kosten verbunden. Mehr denn je ist ein Engagement für die Umwelt zwingend erforderlich. Gibt es eine Lösung, mit der die Kosten für Logistikverpackungen gesenkt und gleichzeitig die Kohlenstoffemissionen verringert werden können, die bei der Entsorgung von Einwegkartons (die bis zur jüngsten Krise weit verbreitet waren), Holzpalettenkartons und den Paletten selbst freigesetzt werden? Vor dem Zusammenbruch der Lieferketten während der Covid-Pandemie und der anschließenden Kraftstoffkrise, die die derzeitige beispiellose Inflation verursachte, verließ sich die überwiegende Mehrheit der Bauunternehmen bei ihren Logistikverpackungen auf Einwegkartonpaletten. Dieses Modell funktioniert jedoch nicht mehr, da es insbesondere in der gegenwärtigen Wirtschaftslage finanziell unrentabel geworden ist. Und obendrein verursacht es enorme Schäden für die Umwelt.

Ein kurzer Überblick zeigt, dass im Jahr 2021 mehr als 15 Milliarden Bäume gefällt und nur 1,8 Milliarden gepflanzt wurden. Um die Rechnung auszugleichen, müssen wir die in die Atmosphäre freigesetzten Kohlenstoffemissionen unbedingt deutlich reduzieren. Andernfalls werden extreme Wetterbedingungen exponentiell zunehmen. 

Die Lösung: Mehrweg- und Recyclingverpackungen

Mehrweg- oder Mehrwegverpackungen sind eine wirtschaftlich rentable und umweltfreundliche Strategie. Denn ihr Kern sind langlebige und robuste Faltpalettenboxen, die nach der Lieferung wiederverwendet und nicht vernichtet werden können. Die Verlängerung der Lebensdauer der Palettenboxen schont die Umwelt. Aber am wichtigsten ist, dass sie in jeder Phase der Lieferkette viel Geld und Kraftstoff sparen, was die Logistikkosten erheblich senkt. Kombiniert man das mit Recyclingverpackungen, erhält man eine revolutionäre Strategie, die auf den Prinzipien einer Kreislaufwirtschaft basiert.

Auch Palettenboxen aus Holz und Karton können wiederverwendet oder recycelt werden, wodurch der Kreislauf vollständig geschlossen wird. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie für einmalige Lieferungen konzipierte Palettenboxen aus Karton in wiederverwendbare umwandeln können, lesen Sie diesen Artikel aus unserem Blog oder rufen Sie uns an, damit wir gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Unternehmen auswählen können.

Die Rechnung ist einfach. Wenn Sie Palettenboxen als Mehrwegverpackung verwenden oder diese zurückgewinnen, müssen Sie keine neue Verpackung bestellen. Durch die Umstellung auf Mehrweg- und Rückgewinnungsverpackungen kann Ihr Unternehmen bis zu 70 % Ihrer Logistikverpackungs- und Versandkosten einsparen. Darüber hinaus können Ihnen die Logistikexperten von Zamko exklusive Angebote mit Rabatten von bis zu 70 % auf gebrauchte Mehrwegpalettenboxen in einwandfreiem Zustand (garantiert) anbieten. Ein solches Angebot könnte Ihr Unternehmen buchstäblich an die Spitze katapultieren und die Konkurrenz in den Schatten stellen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung von Mehrweg- und Recyclingverpackungen?

Aktiver Umweltschutz

Sie reduzieren die CO2-Belastung erheblich und verhindern, dass viele Bäume gefällt werden. Auch wenn Sie keine wiederverwendbaren Palettenkartons verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre Einweg-Palettenkartons recycelt und nach dem Versand nicht entsorgt werden. Recycelte Kartons reduzieren die Umweltverschmutzung und den Kohlenstoffausstoß in die Atmosphäre um bis zu 70 %.

Wenn Sie Palettenboxen aus Holz verwenden, achten Sie darauf, dass die beschädigten Boxen nach jeder Lieferung repariert und wiederverwertet werden. Dasselbe gilt für die Paletten selbst. Regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer Ihrer Paletten erheblich. Und am Ende ihrer Nutzungsdauer können Holzteile als Rohmaterial zur Reparatur anderer Paletten verwendet werden. Auf diese Weise sparen Sie Geld und nutzen die Rohstoffe sinnvoll.

  1. Reduzieren Sie die Logistikverpackungskosten um bis zu 70 %

Die Treibstoffkrise hat zu einer beispiellosen Inflation geführt und die Rohstoffpreise haben langjährige Börsenrekorde gebrochen. Mehr denn je sind die Logistikkosten der Unternehmen ein wichtiger Faktor, der darüber entscheidet, ob ein Produkt oder ein Unternehmen auf dem Markt erfolgreich und wettbewerbsfähig sein wird.

Durch die Umstellung auf Mehrwegverpackungen und die Rücknahme von Verpackungen wird Ihr Unternehmen weitgehend gegen die turbulenten Wirtschaftskrisen geschützt. Eine Reduzierung Ihrer Logistikverpackungskosten um 50-70 % wird Ihre Wettbewerbsfähigkeit enorm steigern.

Dieser Prozentsatz hängt von mehreren Faktoren ab:

    • Der Prozentsatz der von Ihnen verwendeten wiederverwendbaren Palettenkartons;

    • Durch regelmäßige Wartung und Reparatur der Verpackung wird die Lebensdauer der Paletten deutlich erhöht;

    • Je mehr Paletten und Palettenboxen Sie zurückgewinnen und wieder in Betrieb nehmen, desto höher ist Ihr Gewinn.

    • Der Preis, zu dem Sie Ihre Logistikverpackung einkaufen.

    Wie können wir Sie bei der Umstellung auf Mehrwegverpackungen und Verpackungsrücknahme unterstützen?

    Im Laufe der Jahre hat Zamko mit Hunderten von Unternehmen in ganz Europa zusammengearbeitet, um deren Lieferketten zu verbessern. Unsere Logistikexperten werden Ihre Lieferkette eingehend untersuchen. Welche Logistikverpackungen verwenden Sie überwiegend? Wie ist das prozentuale Verhältnis zwischen Mehrweg- und Recyclingverpackungen im Vergleich zu anderen Verpackungsarten, wie z. B. Einwegverpackungen? Basierend auf diesen Daten werden wir Ihnen Vorschläge machen, wie Sie Ihre Logistikverpackungen verbessern können, um Kosten zu senken, die Nachhaltigkeit Ihrer Lieferkette zu erhöhen und den CO2-Ausstoß zu verringern.

    Wenn Sie sich für die Einführung einer Mehrwegverpackungs- und Verpackungsrückgewinnungsstrategie entscheiden, unterstützen wir Sie in jeder Phase des Prozesses.

    Um die Paletten und Palettenboxen, die Ihre Kunden abholen müssen, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Wir sorgen dafür, dass sie in eines unserer Lager oder Stützpunkte geliefert werden, die wir in ganz Europa haben. Dort werden sie überprüft und, falls nötig, repariert. Wenn Sie in der Zwischenzeit mehr Verpackungen benötigen, können Sie zusätzliche Mengen bei Ihrem bevorzugten Lieferanten bestellen oder eine Bestellung bei uns aufgeben.

    Artikel in unserem Blog, die Sie interessieren könnten:

    1. EXKLUSIVES ANGEBOT: EXTRA GROSSE, ROBUSTE UTZ-FALTBARE PALETTENBOXEN (1312, 1412, 1712) – 70 % RABATT!
    2. PALETTENBOX, DIE IHRE WETTBEWERBSFÄHIGKEIT VERÄNDERN KANN 50 % RABATT!
    3. UNI-PAK VON DUKAPLAST IST DER „UNIVERSALKRIEGER“ DES SLEEVE-PACK-VERSANDSYSTEMS – BIS ZU 50 % RABATT!
    de_DE