Fällt ein neuer Eiserner Vorhang und was bedeutet das für die EU-Logistik?

März 4, 2022

Von Paul Zamko

Der Krieg mit Russland wird die Probleme in den Lieferketten verschärfen und die Logistikkosten der EU-Unternehmen weiter erhöhen.

Aufgrund der rücksichtslosen Handlungen eines Mannes, eines Diktators, steht die Weltwirtschaft vor einem weiteren schweren Schlag. Covid-19 und Störungen in den Lieferketten sind noch nicht abgeklungen. Die Logistikabteilungen der Unternehmen haben gerade erst gelernt, mit den Herausforderungen der Pandemie umzugehen. Das Licht am Ende des Tunnels schien bereits sichtbar zu sein… Aber es wurde nicht geschrieben, weil das Undenkbare passierte. Es passierte… ein Krieg in Europa! Für uns Europäer ist Krieg das größte Übel. Der Verlust von Menschenleben – unverzeihlich!

Es ist schwierig, aber wir werden versuchen, uns nur auf die geschäftlichen Herausforderungen zu konzentrieren. Und insbesondere auf die Fähigkeit der Logistikabteilungen, ihre Verluste durch diesen schrecklichen Krieg und den Herablassen des neuen Eisernen Vorhangs im Osten zu begrenzen. Denn was uns bevorsteht (und bereits passiert), sind noch höhere Kraftstoffpreise und steigende Inflation!

Welches sind die größten Herausforderungen für die Logistikabteilungen und Lieferketten der Unternehmen?

 

1. Russlands Erdgas und die Abhängigkeit der EU davon

Die EU-Wirtschaft ist stark von russischem Erdgas abhängig, und das ist kein Geheimnis. Russland ist Europas größter Erdgaslieferant und deckt mehr als 35 % des Bedarfs des alten Kontinents. Als Reaktion auf die Sanktionen hat die Kreml-Regierung die Gasexporte in die EU bereits gekürzt und wird sie wahrscheinlich dauerhaft einstellen. Es zu diesem Zeitpunkt durch amerikanisches, nahöstliches oder anderes Gas zu ersetzen, wird den Europäern nicht viel helfen. Der Preis ist viel höher. Dies wird zu neuen, noch schwerwiegenderen Logistik- und Lieferkettenkosten für Unternehmen führen.

Auch der Preis für Strom für industrielle Zwecke, von dem der Preis des Endprodukts weitgehend abhängt, ist stark gestiegen. Und der Trend wird sich in diese Richtung fortsetzen. Die Abhängigkeit einiger EU-Volkswirtschaften von russischen Energiequellen, wie Deutschland, Italien, Bulgarien, Slowenien, Mazedonien, Ungarn, Kroatien usw., übersteigt diesen Durchschnitt von 35 % bei weitem. Mehr als 55 % des von Deutschland für industrielle Zwecke benötigten Gases wird von Russland geliefert. Über 70 % des Energiebedarfs Bulgariens werden von der Russischen Föderation gedeckt. Länder wie Bulgarien, Slowenien, die Slowakei und einige andere haben jedoch, ohne an ihre möglichen enormen wirtschaftlichen Verluste zu denken, die Ukraine in dieser schwierigen Zeit sofort mit all ihren Kräften unterstützt. Anständiges Verhalten ist zu fördern.

 

2. Der neue Eiserne Vorhang ist gefallen! Neue Störungen und Probleme in den Lieferketten. Steigende Logistikkosten

Der Krieg, den Russland in der Ukraine begonnen hat, hat Russland und seine engsten Verbündeten tatsächlich bereits in eine völlige Isolation versetzt. Wenn Sie Vermögenswerte, Geschäfte, kommerzielle Zwecke oder Pläne im Zusammenhang mit diesem (zweifellos) riesigen Markt hatten – kündigen Sie diese (falls Sie dies nicht bereits getan haben) und vergessen Sie sie für lange Zeit. Die Welt wird Russland nicht leicht und schnell verzeihen, Putin schon gar nicht. Und da diese beiden Themen in diesem Stadium untrennbar miteinander verbunden scheinen, gibt es nur eine Lösung.

Ein weiterer äußerst wichtiger Faktor muss berücksichtigt werden. Und sein Name ist: China. Wie wird eine der beiden Superwirtschaften der Welt reagieren und auf wessen Seite wird sie sich stellen? China war bei seinen Entscheidungen in Bezug auf militärische Konflikte immer zurückhaltend und klug genug. Und trotz einiger erklärter Unterstützung für das Kreml-Regime ist es unwahrscheinlich, dass China seine eigene Zukunft gefährden wird, indem es sich vollständig auf die Seite von Putins Russland stellt. Vielmehr wird China bis zuletzt zurückhaltend bleiben und nach Wegen suchen, seine eigene geopolitische Situation weiter zu verbessern. Jedes andere Verhalten wäre für China gefährlich und unproduktiv. Und das weiß das Land.

Was ist die Lösung? Welche Schritte können die Verluste der Logistikabteilungen von Unternehmen begrenzen?

3 Möglichkeiten zur Reduzierung Ihrer Logistikkosten

 

Streben Sie eine vollständige End-to-End-Transparenz an. Dies gewährleistet Ihnen den höchsten Return on Investment und die höchste Investitionssicherheit.

A) Vermeiden Sie (zumindest in naher Zukunft) den Abschluss von Handelsabkommen mit Unternehmen und Geschäftsleuten mit Sitz in Russland, Weißrussland, Kirgisistan und mehreren anderen ehemaligen Sowjetrepubliken.

Der Grund: Die gegen Russland verhängten Sanktionen werden unweigerlich die Unionsrepubliken treffen, die dem Kreml-Regime am nächsten stehen. Alle EU-Länder haben bereits ihre Luft- und Landgrenzen für russische Waren und Produkte geschlossen. Als Reaktion darauf tat Russland dasselbe für EU-Unternehmen und sperrte seinen Luftraum. Und wenn Sie in letzter Zeit nicht auf die Weltkarte geschaut haben – jetzt ist es an der Zeit, dies zu tun. Russland ist flächenmäßig riesig (11 Zeitzonen) und es ist praktisch unmöglich, es zu umgehen. D. h. alle Länder östlich von Russland werden auch weitgehend von den EU-Ländern isoliert sein. Lieferungen von und zu ihnen werden äußerst schwierig sein. Legen Sie daher bei der Durchführung jeder neuen Geschäftstransaktion Wert auf eine vorausschauende Planung. Spielen Sie verschiedene mögliche Szenarien durch, basierend auf Standort, wirtschaftlichen und energetischen Abhängigkeiten sowie darauf, wem die Unternehmen gehören, mit denen Sie Geschäftsbeziehungen eingehen werden.

 

B) Angesichts der ständig steigenden Kraftstoffpreise und des neuen Eisernen Vorhangs östlich von Russland werden Faktoren wie Entfernung und Lieferort in Zukunft eine große Bedeutung haben.

Sie müssen sicher sein, dass alle Zahlungen problemlos bei Ihnen eingehen. Informieren Sie sich nicht nur über den Firmensitz, sondern auch über die tatsächlichen Eigentümer (eine große Zahl russischer Geschäftsleute ist in den Sanktionen namentlich aufgeführt).

Orientieren Sie sich (wenn möglich) an Unternehmen und Ländern, die näher bei Ihnen liegen (in Bezug auf die Distanz). Dadurch wird das Risiko von Störungen in Ihrer Lieferkette minimiert. Natürlich ist dies möglicherweise nicht für lange Zeit eine praktikable Lösung, aber zumindest in naher Zukunft wird es Sie vor großen Verlusten schützen.

 

Richten Sie eine Krisenmanagement-Abteilung ein

Reagieren Sie schnell auf Bedrohungen für Ihr Unternehmen. Wenn Ihre Lieferkette aus irgendeinem Grund – einer Pandemie oder einer militärischen Aktion – Störungen, Engpässen bei grundlegenden Rohstoffen oder Arbeitskräftemangel ausgesetzt ist, ergreifen Sie sofort Maßnahmen. Die Situation mit Russland wird sich nicht schnell lösen, selbst wenn die Feindseligkeiten sofort aufhören. Die Sanktionen werden so lange andauern, bis es in Russland einen Regimewechsel gibt. Der Eiserne Vorhang ist bereits eine Tatsache …

Laut vielen Studien (u.a. des Capgemini Research Institute) ist eine schnelle Reaktion in solchen Krisensituationen entscheidend. Reagieren Sie schnell, und Ihre Chancen, Ihre Lieferkette zu schützen, steigen.

 

Flexible Logistik = nachhaltige Lieferkette (Pooling-Management)

Während der Pandemie litten viele Unternehmen nicht nur unter Unterbrechungen ihrer Lieferketten, sondern auch unter der Anhäufung von Überproduktion in Lagern. Erwägen Sie, die Anzahl der benötigten Logistikprodukte zu erhöhen, z. B. Palettenboxen verschiedener Art (Karton, Kunststoff, Holz oder Metall). Unsere Empfehlung als Experten auf diesem Gebiet ist, sich auf beide Arten von Palettenboxen zu konzentrieren: wiederverwendbare (faltbare Palettenboxen aus Kunststoff) und Einweg-Palettenboxen aus Karton. Warum?

Der erste Typ eignet sich für den Transport von Waren über eine kürzere Distanz, bei der die Entfernung den Preis des Endprodukts nicht wesentlich beeinflusst. Faltbare Palettenboxen aus Kunststoff sparen Ihnen zusätzliches Geld, insbesondere auf dem Rückweg.

Wenn Sie das Produkt mehrere Hundert oder Tausend Kilometer von Ihrer Fabrik oder Ihrem Lager weg transportieren müssen, ist die Einwegverpackung zweifellos die bevorzugte Lösung. Versenden und vergessen.

Und für Unternehmen, für die derzeit jeder Aufwand untragbar ist und die es sich nicht leisten können, teurere Mehrweg-Palettenboxen zu kaufen, stellen unsere Experten einige elegante und sichere Möglichkeiten vor, Einweg-Palettenboxen aus Karton in Mehrweg-Palettenboxen umzuwandeln (mit einer Nutzungsmöglichkeit von bis zu 2 Jahren).

Auch klappbare Regale sind eine sehr gute Lösung für Ihre Lagerräume. Diese Regale können je nach Bedarf schnell und einfach hinzugefügt oder entfernt werden.

 

Abschluss:

Schnelle Reaktion und Flexibilität in jeder Phase des Logistikprozesses verleihen Ihrer Lieferkette die nötige Belastbarkeit. Das klingt einfach, aber die Umsetzung erfordert bestimmte entscheidende Schritte auf der Ebene der Unternehmensleitung und der Logistikabteilungen. Die Einrichtung eines Teams für Krisenmanagement (und -vorhersage) ist einer dieser obligatorischen entscheidenden Schritte. Dieses Team sollte sowohl Personen mit guten betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten als auch spezialisierte Logistikspezialisten umfassen. Konsultieren Sie Logistikexperten wie Zamko, Rotom und andere bewährte EU-Unternehmen, die gute Logistikprodukte und -lösungen anbieten.

de_DE