Was sind die TOP-3 Gründe, warum Unternehmen Puffer (Safety) Bestände halten?
Von Paul Zamko

Puffer (Safety) Bestände angesichts der Kraftstoffpreis- und Rohstoffversorgungskrise in der EU
Safety bestände sind eine Puffer strategie für Unternehmen in Versorgungskrisen. Der hitzige Wirtschaftskrieg mit Russland hat bereits einen Lebensmittel- und Versorgungsschock in der EU ausgelöst. Aufgrund der hohen Treibstoffpreise und des Rohstoffmangels hat die Strategie der Sicherheitsbestände viele neue Befürworter gefunden.
Was sind Puffer (Safety) Bestände?
Dabei handelt es sich um eine bestimmte Anzahl zusätzlicher Waren, Vorräte, Artikel, die Hersteller/Händler/Vertriebsunternehmen in ihren Lagern vorhalten. Auf diese Weise können sie sicherstellen, dass ihre Produkte die Kunden weiterhin erreichen, wenn es Probleme mit der Produktion oder den Lieferungen gibt. Zum Beispiel durch die Schließung von Grenzen aufgrund einer weltweiten Pandemie. Die Rohstoffe werden nicht rechtzeitig geliefert. Der Kraftstoffpreis ist so hoch geworden, dass die Produktion nicht mehr wettbewerbsfähig ist. Oder wegen eines Streiks der Lkw-Fahrer in der EU – wiederum aus demselben Grund: zu hohe Kraftstoffpreise.
Welches sind die 3 wichtigsten Gründe für einen Sicherheitsbestand?